Herbsttagung 2022

Aktuell beschafft die Schweizer Armee ein neues Artilleriesystem mittlerer Reichweite. Dieses löst die seit den 70er-Jahren im Einsatz stehenden Panzerhaubitzen M 109 ab. Daher ist unser Tagungsthema „Moderne Artilleriesysteme“. Am Morgen referiert Br Hans-Jakob Reichen, Stabschef des Kommandos Operationen, zur heutigen Bedeutung der Artillerie. Am Nachmittag stellen die im Beschaffungsprozess verbleibenden zwei Hersteller Ihre Geschütze vor: ARCHER, BAE Systems und RCH 155, Krauss-Maffei Wegmann. Detaillierte Informationen finden Sie unter Herbsttagung. Anmeldung zwingend bis spätestens 24.08.2022 per Anmeldeformular.

Absage Besuch der Art / Aufkl S 31 in Bière

Absage Besuch der Art / Aufkl S 31 in Bière

Die Exkursion zur Art/Aufkl S 31 nach Bière vom Samstag, 21.03.2020 ist abgesagt.
L’excursion à l’E art/expl 31 à Bière le samedi, 21.03.2020 est annulée.
L’escursione alla S art/espl 31 a Bière il sabato, 21.03.2020 è cancellato.

Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem neue Coronavirus (COVID-19) wurde der Tag der Angehörigen abgesagt. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Die Exkursion wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (voraussichtlich im Frühling 2021).

Rückblick Herbsttagung 2019

Am 14.09.2019 fand im Stadttheater Olten die Herbsttagung zum Thema „Moderne Artilleriemunition“ statt. Rund 120 Teilnehmer (Mitglieder sowie in- und ausländische Gäste) folgten Referenten aus unterschiedlichen Bereichen. Oberstlt i Gst Dominik Belser, Of Op HEST, zeigte die Anforderungen an zukünftige Artilleriemuniton auf. Diese würde zusammen mit einem neuen Geschütz evaluiert und beschafft. Zwei Vertreter der Rüstungsindustrie sprachen zu aktuellen Entwicklungen im Spannungsfeld von Präzision, Reichweite und Wirkung. Abgerundet wurde die Tagung mit einem Referat von Div Thomas Süssli, C FUB, zum Thema „Cyber – Munition aus Bits und Bytes“. Er warnte die Artilleristen: Cyber schläft nie. Die immer grössere Vernetzung führe zu einer grösseren Verwundbarkeit auch von mechanisierten Verbänden. Daher gelte es in diesem Bereich mehr zu machen.

An der anschliessenden Generalversammlung wurden Oberst i Gst Martin Wohlfender, alt Präsident, und Hptm Silvan Schriber aus dem Vorstand verabschiedet. Neu gewählt wurden maj EMG Jean Garnier und lt Natacha Schopfer. Damit wurde die Vertretung der Suisse Romande gestärkt und eine Vertretung der jungen Kameraden mit Grad Lt/Oblt geschaffen.

Einige Impressionen finden Sie hier.