Rückblick Herbsttagung 2018

Der Mörser 16 kann durch die Mitglieder besichtigt werden.

Am 22.09.2018 haben sich über 100 Offiziere der Artillerie sowie Gäste aus dem In- und Ausland zur Generalversammlung und Herbsttagung versammelt. Am Morgen fand in Weinfelden die 34. ordentliche Generalversammlung statt. Dabei wurde das Präsidium von Oberst Markus Oetterli an Oberstlt i Gst Florian Federer übergeben. Anschliessend informierte Herr Walter Gerhard, Projektleiter „Mörser 16“ der armasuisse, aus erster Hand über den Entwicklungsprozess und die Herausforderungen. Am Nachmittag fand eine Demonstration von Fahrzeug und Waffe in Bürglen auf dem Testgelände von General Dynamics European Land Systems-Mowag statt.

Festungsminenwerfer: Tiefe Bereitschaft oder Ausserdienststellung?

In seiner Stellungnahme vom 9.5.2012 zur Motion 11.4135 von Ständerat Paul Niederberger betreffend die Ausserdienststellung von Rüstungsgütern versichert der Bundesrat: «Hingegen kommt es zu keinen Liquidationen von modernen Systemen, was eine Nutzung solcher Systeme im Sinne von Ersatzteillagern nicht ausschliesst. So wurde die Ausserdienststellung von Festungsminenwerferanlagen gestoppt;» In der Armeebotschaft 2018 beantragt der Bundesrat dem Parlament die Ausserdienststellung der Festungsartillerie in den Jahren 2019 – 2024.

Der 12 cm Festungsminenwerfer (Fest Mw) ist eine Steilfeuerwaffe mit zwei glatten Rohren (Doppelmörser), die in einem Artilleriebunker (Monoblock) eingebaut ist. Im Monoblock sind alle für den Einsatz notwendigen technischen Installationen wie Feuerleitstelle und Übermittlungsmittel sowie Munition und weitere Versorgungsgüter untergebracht. Die Vorteile des Fest Mw sind seine hohe Einsatzbereitschaft, der hohe Schutz von Mannschaft und Waffe, die hohe Präzision, die Integration in das Waffensystem (Wf Syst) der Artillerie sowie die Versorgungsautonomie. Aufgrund des Standardkalibers 12 cm steht eine grosse Auswahl gängiger Munitionssorten zur Verfügung. Der Doppelmörser erreicht aufgrund eines automatisierten Ladevorganges eine Feuerkadenz von 24 Schuss pro Minute; was einer Batterie der mobilen Artillerie mit 6 kampfwertgesteigerten Panzerhaubitzen M109 entspricht. Bis ins Jahr 2003 wurden entlang der Hauptachsen und der Landesgrenze ungefähr 100 Fest Mw Monoblocks für rund 1 Mrd. Fr. gebaut. Mit den Fest Mw werden die Kampftruppen in ihrem Raum mit Artilleriefeuer unterstützt.

Aussenansicht 12 cm Fest Mw.

Armeebotschaft 2018

Mit der Armeebotschaft 2018 unterbreitet der Bundesrat dem Parlament die ersatzlose Ausserdienststellung aller Fest Mw. Das Wf Syst zur Abwehr eines mit Panzerverbänden vorgetragenen Angriffes hätte mit der veränderten Lage an sicherheitspolitischer und militärischer Bedeutung verloren. Die Verteidigung basiere heute auf mobilen Kräften. Ausserdem hätten moderne Präzisions- und Abstandswaffen den Nutzen von ortsfesten Wf Syst stark verringert. Die Fest Mw seien seit Jahren nur minimal instandgehalten worden und seien nicht mehr einsatzbereit. Weiter seien seit 2012 keine Truppen mehr vorhanden, welche die Fest Mw bedienen könnten. Vor allem argumentiert der Bundesrat aber mit Einsparungen von 1,5 Mio. Fr. beim Betriebsaufwand. Der einmalige Aufwand für die Ausserdienststellung wird mit 25 Mio. Fr. beziffert. Zwei weitere Varianten sind geprüft worden. Bei der Variante «tiefe Bereitschaft» geht es um den Erhalt des Wf Syst, damit es für eine allfällige spätere Nutzung wieder aktiviert werden könnte. Bei der Variante «minimale Grundbereitschaft» geht es um den Erhalt eines minimalen Bestandes von 10% aller Wf Syst, während der Rest ausser Dienst gestellt würde.

Veränderte Bedrohung und mobile Kräfte

Der mit Panzerverbänden vorgetragene, mit indirektem Feuer und aus der Luft unterstützte mechanisierte Angriff hat in allen militärischen Konflikten seit dem Fall der Berliner Mauer stattgefunden. Eine reine Orientierung an Wahrscheinlichkeiten bei der Bedrohungsanalyse greift zu kurz. Es sind die in Europa heute vorhandenen Potentiale an konventionellen Wf Syst, die in den letzten Jahren wieder aufgerüstet worden sind, bei der Beurteilung der gefährlichsten gegnerischen Möglichkeit zu berücksichtigen. Dem Argument, dass es verbunkerten Wf Syst an Mobilität fehle, ist zu entgegnen, dass das Artilleriefeuer unabhängig vom feuernden Wf Syst immer hoch mobil ist. Im Falle des Fest Mw umfasst der Einsatzbereich 360°, und die Reichweite beträgt rund 10 km.

Moderne Präzisions- und Abstandswaffen

Beim Fest Mw handelt es sich um ein Waffensystem der taktischen Stufe, während die erwähnten modernen Präzisions- und Abstandswaffen (Raketenartillerie und Luftwaffe) auf operativer oder strategischer Stufe eingesetzt werden. Nur die modernsten Armeen verfügen über eine geringe Anzahl dieser bunkerbrechenden Wf, welche in erster Priorität gegen Führungs- und Kommunikationsinfrastrukturen eingesetzt werden. Um keine lohnenden Ziele für Luftangriffe abzugeben, wurden die Fest Mw entlang der Hauptachsen verteilt.

Geschützraum 12 cm Fest Mw.

Einsatzbereitschaft

Dem Argument, dass es heute keine Truppen zur Bedienung der Fest Mw mehr gäbe, ist entgegenzuhalten, dass in der artilleristischen Feuerführung und Feuerleitung bei den Fest Mw dieselben Einsatzverfahren wie bei der mobilen Artillerie gelten. Das artilleristische Wissen ist in den mit der WEA verbleibenden vier Artillerieabteilungen vorhanden. Mit dem Rüstungsprogramm 2014 hat das Parlament den Kauf von 32 mobilen 12 cm Mörsersystemen als Ersatz für die 2009 ausser Dienst gestellten Panzerminenwerfer für rund 404 Mio. Fr. bewilligt. Ausgehend von einer Einführung bei der Truppe im Jahr 2023 wird damit nach rund 14 Jahren die Fähigkeitslücke in der unmittelbaren Feuerunterstützung auf kurze Distanz zu Gunsten der Kampfbataillone geschlossen. Bei der allfälligen Reaktivierung der ausser Dienst gestellten Fest Mw ist von einer noch längeren Zeitspanne auszugehen.

Betriebsaufwand und Investitionskosten

Die folgende Tabelle zeigt die jährlichen Betriebs- und die einmaligen Investitionskosten der in der Armeebotschaft 2018 erwähnten Varianten.

Tab. 1

Darin zeigt sich, dass bei einer isoliert betriebswirtschaftlichen Sichtweise die Variante «Ausserdienststellung» obsiegt. Allerdings sind die Einsparungen beim Betriebsaufwand von 1,5 Mio. Fr. gegenüber der Variante «tiefe Bereitschaft» im Vergleich zum Armeebudget klein. Ausserdem verursacht auch die Ausserdienststellung Investitionskosten bzw. sicherheitspolitische Entsorgungsgebühren von 25 Mio. Fr. zur Vernichtung von Rüstungsgütern mit einem Anlagewert von rund 1 Mrd. Fr. zu Anschaffungskosten. Für die Wiedererlangung der vollen Einsatzbereitschaft der Fest Mw rechnet der Bundesrat mit Investitionskosten von 250 Mio. Fr.

Fazit

Aus den oben genannten Gründen sind die verbunkerten Doppelmörser (Fest Mw) in tiefer Bereitschaft zu halten. Die geringen Vorwarnzeiten, die latente Bedrohung durch die in Europa vorhandenen Potentiale zur konventionellen Kriegsführung und die instabile sicherheitspolitische Lage verlangen nach der Bildung von Reserven. Die bezüglich Schutz, Präzision, Reichweite und Mobilität des Feuers modernen und funktionsfähigen 12 cm Fest Mw, welche aufgrund der steilen Flugbahn für den Kampf im überbauten Gelände geeignet sind, leisten hier einen wertvollen Beitrag und decken die artilleristische Grundlast ab, während mit der mobilen Artillerie Schwergewichte gebildet werden. Der dafür notwendige Betriebsaufwand von 2 Mio. Fr. beträgt 0,4 Promille des Verteidigungsbudgets von 5 Mrd. Fr. pro Jahr. Wohingegen mit der Ausserdienststellung Anlagenwerte von 1 Mrd. Fr. vernichtet und die Investitionen der Vergangenheit damit nutzlos würden.

Die hier verwendeten Bilder stammen aus der Mediathek des VBS.

Indirekte Feuerunterstützung auf kurze Distanz

Indirektes Feuer ist ein wesentliches Element, das die Armee zur Erfüllung ihrer Verteidigungsaufgabe benötigt. Verfügen die eigenen Kampfbataillone nicht über Feuerunterstützung durch Bogenschusswaffen, so werden sie vom Gegner durch dessen Feuer permanent in Deckung gezwungen, können sich somit auf dem Gefechtsfeld nicht mehr bewegen und damit die Kampffähigkeit des Gegners auch nicht einschränken.

Indirektes Feuer wurde in praktisch allen militärischen Konflikten seit 1990 eingesetzt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich daran in absehbarer Zukunft etwas ändern würde. Mit indirektem Feuer werden die eigenen Kampftruppen unterstützt, indem ein Gegner in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt und damit in seiner Kampftätigkeit behindert wird. Indirektes Feuer mit Bogenschusswaffen wurde und wird nicht nur von militärisch organisierten, staatlichen Streitkräften eingesetzt, sondern auch von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen, beispielsweise mittels ungelenkten Raketen, Mörsern oder einzelnen Artilleriegeschützen. Indirektes Feuer wird auf unterschiedliche Distanzen eingesetzt: Auf mittlere bis grosse Distanzen gelangen Rohr- und Raketenartillerie, Kampfhelikopter und Kampfflugzeuge zur Anwendung, auf kurze Distanz (bis ca. 10 Kilometer) Mörsersysteme. 

Panzerminenwerfer 64/91 (Pz Mw 64/91)

Panzerminenwerfer 64/91.

Bis zur Ausserdienststellung 2009 verfügten die Kampfbataillone mit dem Minenwerferpanzer 64/91 über ein Mittel zur indirekten Feuerunterstützung auf kurze Distanz. Der Minenwerferpanzer 64 (Mw Pz 64) war der letzte Fahrzeugtyp, der auf der Basis des M113 für die Schweizer Armee beschafft worden war. Der Pz Mw 64/91 verfügte im Vergleich zum amerikanischen M113 A1 Standard Schützenpanzer über einen geänderten Innenausbau und eine erweiterte Funkanlage.  Das Fahrzeug wog 12 Tonnen und konnte auf der Strasse mit maximal 65 km/h verschieben. Die Panzerung betrug zwischen 12 und 44 mm. Die Mannschaftsluke auf dem Fahrzeug war dahingehend abgeändert worden, dass diese zweiteilig auf dem Fahrzeug Dach zur Seite hin zu öffnen war. Darunter war der 12cm Minenwerfer eingebaut welcher bei Bedarf auch im Felde auf einer speziellen Bodenplatte zum Einsatz kommen konnte. Der Minenwerferpanzer weist sowohl im inneren als auch äusserlich zahlreiche Anpassungen auf, welche bedingt durch die Hauptwaffe erfolgen mussten.  Die Trimmplatte an der Fahrzeugfront diente der Schwimmfähigkeit des Fahrzeuges und wurde nach Entzug der Erlaubnis zum Schwimmen zugunsten einer Abdeckblache in einem quer montierten Halteblech für die Aufnahme der Effekten der Besatzung entfernt.

Mit der von W+F Bern entwickelten und hergestellten Hauptwaffe konnten 12 cm Wurfgranaten, Rauchbrandgranaten, Beleuchtungsgeschosse und Explosiv-Übungsgranaten verschossen werden. Um das Jahr 2000 kam mit STRIX ein gelenktes, selbstzielsuchendes Mörsergeschoss aus schwedischer Produktion dazu. Es diente zur Bekämpfung von Kampfpanzern und gepanzerten Fahrzeugen. STRIX war bei ihrer Einführung die weltweit erste serienreife präzisionsgelenkte Mörsermunition. Insgesamt konnten 70 Schuss Munition auf dem Fahrzeug mitgeführt werden.

Als Sekundärbewaffnung verfügte der Pz Mw 64/91 über ein 12,7 mm Maschinengewehr 64, das ursprünglich von Browning später von Ramo hergestellt worden ist.

Insgesamt wurden 132 Stück des Pz Mw 64/91 für die Pz Mw Kp der Panzer- und Infanteriebataillone beschafft. Die fünfköpfige Besatzung setzte sich aus dem Fahrzeugkommandanten, dem Fahrer, dem MG Schützen, dem Geschützchef und dem Lader zusammen.

Indirekte Feuerunterstützung der Zukunft

Mörser 16 auf Piranha Fahrzeug.

Seit der altersbedingten Ausserdienststellung der 12 cm-Minenwerferpanzer 64/91 im Jahre 2009 verfügen die Kampfverbände der Schweizer Armee (Panzer- und Infanteriebataillone) über kein System mehr zur Sicherstellung der indirekten Feuerunterstützung auf kurze Distanz. Mit dem 12 cm Mörser 16 soll diese Fähigkeit wiedererlangt werden. Der Mörser 16 erlaubt es, auf der unteren taktischen Stufe (Bataillon) rasch Feuerschwergewichte – z. B. auf gegnerische Truppenansammlungen oder Fahrzeuge – zu legen. Mörsergeschosse weisen eine steile Flugbahn auf. Dadurch eignen sie sich besonders gut für den Einsatz im überbauten Gelände. Die vier neuen Mörserbatterien mit je acht Geschützen werden den mit WEA verbleibenden vier Artillerieabteilungen unterstellt. Jede Batterie verfügt über zwei Züge mit je vier 12 cm Mörsern 16 also über total 8 Waffensysteme. Im Einsatz werden die Mörserbatterien entweder den Kampfbataillonen einheits- bzw. zugsweise unterstellt oder verbleiben zentral geführt in den Artillerieabteilungen. Ein Mörser kann auch als Einzelgeschütz eingesetzt werden. Das heisst, dass jedes einzelne Mörsersystem auch über einen Rechner zur Ermittlung der Schiesselemente verfügt. Damit wird die Schweizer Artillerie erstmals über die Fähigkeit zum sogenannten „on-board-computing“ verfügen. Jedes Waffensystem verfügt so über eine eigene Feuerleitstelle.

Geschützbedienung mit «on-boardcomputing».

Vorgesehen ist die Beschaffung von 32 Mörsern mit Einbindung in das Integrierte Artillerie Führungs- und Feuerleitsystem (INTAFF) und in den Führungsverbund der Artillerie, von 12 geschützten Lastwagen (Logistikfahrzeuge) sowie von 36 Containern für den Munitionsnachschub. Die 12 cm Mörser 16 sollen im Zeitraum 2020–2022 ausgeliefert werden. Die erste RS zur Ausbildung der Besatzungen ist für das Jahr 2023 und die Einführung bei der Truppe im WK 2024 geplant.

Fazit

Mit dem Mörser 16 wird die Artillerie der Schweizer Armee nach 15-jährigem Unterbruch die Fähigkeit zur indirekten Feuerunterstützung auf kurze Distanz (bis 10 km) wieder erlangen. Dies ist zweifellos ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft der Artillerie. Bezüglich Feuerunterstützung auf mittlere und lange Distanz, Präzision des Artilleriefeuers, Schutz der Besatzungen und Mobilität bleiben aber grosse Fähigkeitslücken bestehen, welche im Rahmen einer Gesamtbetrachtung der Einsatzspähre „Boden“ zu behandeln sind.

Rückblick Herbsttagung 2017

Die Teilnehmer beim aktiven Ausprobieren der Vectronix Geräte

Die Herbsttagung zum Thema Artillerieaufklärung fand am 16.09.2017 im Armee-Ausbildungszentrum Luzern (AAL) statt. Es referierten Bundesrat Guy Parmelin, Chef VBS, und Brigadier René Wellinger, Kommandant Lehrverband Panzer und Artillerie. Grussworte des Kantons Luzern überbrachte Regierungsrat Paul Winiker, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes des Kantons Luzern, sowie Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident der SOG. Am Nachmittag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die modernen Beobachtungs- und Zielvermessungsinstrumente von Safran Vectronix selbst auszuprobieren.

Artillerieaufklärung

Die Artillerie muss als Gesamtsystem verstanden werden. Dieses umfasst neben der Waffe inklusive Munition, die Aufklärung, die Führung und die Logistik. Um das Artilleriefeuer rasch und genau ins Ziel zu bringen muss das System Artillerie über geeignete Sensoren zur Lage-, Ziel- und Wirkungsaufklärung verfügen.

Die Artillerie schafft die Voraussetzungen für den Erfolg durch Kampf mit Feuer und Feuerunterstützung. Sie trägt im Kampf der verbundenen Waffen entscheidend dazu bei, den Gegner und vor allem seine indirekt schiessenden Unterstützungswaffen zu zerschlagen. Ein vorhandenes Ungleichgewicht der Kräfte ist durch mehr und wirkungsvolles Feuer auszugleichen. Dies trifft auch für das moderne Gefechtsfeld im überbauten Gelände und bei einem asymmetrisch kämpfenden Gegner zu. Hier sind die folgenden Anforderungen an die Artillerie und damit auch die Artillerieaufklärung sogar von noch grösserer Bedeutung.

Anforderungen

Eine moderne Artillerie muss schnell, präzise, wirkungsvoll und überraschend schiessen können. Die Sensoren zur Lageverfolgung und Zielbezeichnung müssen daher befähigt sein, den Gegner schnell, bei Tag und bei Nacht, bei jeder Witterung und im überbauten Gebiet aufzuklären. Ziele müssen zweifelsfrei identifiziert werden können, um Kollateralschäden und „friendly fire“ zu vermeiden. Da vom feindlichen Artilleriefeuer für die eigenen Bodentruppen eine grosse Gefahr ausgeht, müssen die eigenen Sensoren in der Lage sein, gegnerische Artillerie (Mörser, Kanonen, Selbstfahrgeschütze und Raketenwerfer) aufzuklären und als Ziel für die eigene Artillerie oder die erdkampffähige Luftwaffe zu bezeichnen. Dabei kann die Beobachtungsdistanz von einigen hundert Metern im Kampf im überbauten Gelände (KIUG) bis zu mehrere Kilometer beim Einsatz hinter den feindlichen Linien zum Beispiel mittels Drohnen betragen. 

Artillerieaufklärung heute

Fahrzeug des mechanisierten SKdt.

Die Artillerieaufklärung basiert heute auf dem Auge des Schiesskommandanten (SKdt). Dieses wird unterstützt durch Zielbestimmungs- und Vermessungsanlagen auf Fahrzeugen (Mowag EAGLE oder Puch) und der Drohne ADS-95 RANGER. Abhängig von den Wetterbedingungen ist damit Lage-, Ziel- und Wirkungsaufklärung bei Tag und bei Nacht möglich. Nur der motorisierte SKdt (Puch) kann im abgesetzten Betrieb zum Beispiel im KIUG eingesetzt werden. Die Genauigkeit der Zielbestimmung reicht für den Einsatz von Präzisionsmunition allerdings nicht aus. Für letzteren fehlt es auch an der Verfügbarkeit von Wetterdaten entlang der Flugbahn sowie im Zielgebiet. Die SKdt sind über das Integrierte Artillerie Feuerführungs- und Feuerleitsystem (INTAFF) in den Nachrichtenverbund der Brigaden eingebunden. Allerdings ist das Netz von Aufklärung, Nachrichtenbeschaffung und Beobachtung für den Artillerieeinsatz gegen einen schwer identifizierbaren Gegner zu wenig dicht. 

Arbeitsplatz des mechanisierten SKdt im Fahrzeuginnern.

Artillerieaufklärung morgen

Für eine wirkungsvolle Artillerieaufklärung sind wie bei den anderen Elementen des Systems Artillerie folgende Fähigkeiten entscheidend: Reichweite – Präzision – Mobilität – Schutz. 

Reichweite in Bezug auf die Sensoren bedeutet vor allem die Fähigkeit, über ein breites Spektrum von Beobachtungsdistanzen bei Tag, bei Nacht und bei jedem Wetter zeitverzugslos den Gegner aufzuklären und lohnende Ziele zu bestimmen.

Dabei muss die Präzision der Zielbestimmung mit der Präzision der eingesetzten Munition übereinstimmen, um Kollateralschäden und „friendly fire“ zu minimieren. Ausserdem müssen Wetterdaten entlang der Flugbahn sowie im Zielgebiet ermittelt werden können. 

Mobilität im KIUG bedeutet die Fähigkeit, Sensoren auch im abgesetzten Betrieb einsetzen zu können. Die dazu benötigte Zielvermessungs-, Beobachtungs- und Übermittlungsausrüstung muss „auf Mann“ mitgeführt werden können. 

Der Schutz der Sensoren umfasst die Fähigkeit, sich auf dem Gefechtsfeld in einem gepanzerten Fahrzeug verschieben und mittels Bordwaffen gegnerisches Feuer zum Selbstschutz erwidern zu können. 

Damit die Artillerie zum Konterfeuer befähigt ist, benötigt die Artillerieaufklärung ausserdem optronische Sensoren und Flugbahnradar. Für die Zielbezeichnung in der Tiefe des Raumes sind taktische Drohnensysteme geeignet, während Mini-Drohnen im KIUG eingesetzt werden können. Die Sensoren sind über das INTAFF in den Nachrichtenverbund der Brigaden einzubinden und das Netz von Aufklärung, Nachrichtenbeschaffung und Beobachtung ist für einen Artillerieeinsatz gegen einen schwer identifizierbaren Gegner im KIUG zu verdichten. Die Fähigkeit des Sensors, ein Ziel mittels Laser für die Vernichtung markieren zu können, hängt mit dem Vorhandensein der entsprechenden Munition zusammen. 

Mini-Drohne (RQ-11B Raven, AeroVironment).

Fazit

Aus dem oben dargestellten Soll-Ist-Vergleich ergibt sich eine Fähigkeitslücke bei der Schweizer Artillerieaufklärung. Soll diese geschlossen werden, sind auch unkonventionelle Ansätze wie folgt zu berücksichtigen: 

  • Befähigung aller im KIUG eingesetzten Truppen zur Zielbezeichnung, Anforderung und Leitung des Bogenfeuers mittels einfacher Feuerführungs- und Feuerleitverfahren.
  • Einsatz von Mini-Drohnen, Helmkameras und weiteren technischen Mitteln zur Aufklärung des Gegners.
  • Zusammenfassung der Ausbildung von Aufklärern und Schiesskommandanten der Artillerie.

Weiter ist auch die Beschaffung von neuer Zielvermessungs- und Beobachtungsausrüstung sowie von neuen Plattformen anzugehen. Denn nur mit einer modernen Ausrüstung der Komponente Aufklärung kann das System Artillerie seine Aufgabe auch in Zukunft erfüllen und den Feuerkampf mit Aussicht auf Erfolg führen. Das System Artillerie ist nur so stark, wie sein schwächstes Glied.

Operatives Feuer

Das operative Feuer bezweckt primär das Zerschlagen von gegnerischen Feuerbasen und Bereitstellungen in der Tiefe des Raumes oder auf den Flanken sowie die Abriegelung des Gefechtsfeldes. Für das Schiessen von operativem Feuer kommen Rohr- und Raketenartillerie sowie die Luftwaffe in Frage.

Artillerie und Luftwaffe moderner Armeen schaffen mit operativem Feuer günstige Voraussetzungen für die unmittelbaren Operationen der Bodentruppen. Die Schweizer Armee verfügt für Operationen in die Tiefe über keine geeigneten Mittel. Über die Fähigkeit operatives Feuer über Distanzen von mindestens 50 km zu schiessen, verfügte die Schweizer Artillerie noch nie. Seit der Ausserdienststellung der als Jagdbomber eingesetzten Hunter-Kampfflugzeuge im Jahr 1994 verfügt auch die Schweizer Luftwaffe über keine Fähigkeiten mehr, Bodentruppen auf grosse Distanz mit Feuer zu unterstützen oder den allgemeinen Feuerkampf zu führen. 

Braucht die Schweizer Armee operatives Feuer?

Würde man sich bei der Antwort auf die Wahrscheinlichkeit konventionell geführter Kriege in Mitteleuropa, auf den in aktuellen Konflikten vorherrschenden Kampf im überbauten Gelände (KIUG) und mögliche Kooperationen mit Ländern, die über die Fähigkeit zum operativen Feuer verfügen, abstützen, könnte man versucht sein, dies zu verneinen. Wenn wir uns hingegen an den in Europa heute vorhandenen Potentialen und Fähigkeiten zum operativen Feuer orientieren, muss diese Frage mit ja beantwortet werden. In diesem Zusammenhang muss der früher hinlänglich bekannte Begriff der Dissuasion – vor allem bei der nach dem kalten Krieg geborenen Offiziersgeneration – wieder bekannt gemacht werden. Es geht darum, den Gegner durch eine vorhandene Fähigkeit (z.B. die Fähigkeit der eigenen Artillerie und der eigenen Luftwaffe operatives Feuer zu schiessen) von einer geplanten Aktion abzuhalten. Oder, wie es ein deutscher Finanzminister einmal formuliert hat: „Die siebte Kavallerie im Fort Yuma muss nicht unbedingt ausreiten. Die Indianer müssen nur wissen, dass es sie gibt.“ 

Raketenartillerie

LARS (Leichtes Artillerieraketensystem 110 SF auf Fahrgestell MAN 6×6).

Während bei einem Kanonenschuss die Granate durch die Entzündung der Pulvertreibladung aus dem Geschützrohr in den Luftraum herausgeschleudert und dann von der Anziehungskraft der Erde zunehmend nach unten abgelenkt wird, trägt das Raketengeschoss die zu seiner Fortbewegung notwendige Treibkraft durch die Verbrennung eines Raketentriebsatzes in sich. Beim Kanonenschuss wird die Reichweite somit von der Anfangsgeschwindigkeit und den Einflüssen auf der Flugbahn bestimmt. Beim Raketenschuss hingegen hängt die Reichweite von der Kraftentfaltung und der Brenndauer des Raketentreibsatzes ab.

HIMARS (High Mobility Artillery Rocket System) von Lockheed Martin.

Aktuelle Raketenartilleriesysteme verfügen über unterschiedliche Reichweiten. Während beispielsweise das Leichte Artillerieraketensystem (LARS) über eine Reichweite von rund 14 km verfügt, beträgt diese beim Multiple Launch Rocket System (MLRS) rund 40 km und das High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) erreicht Ziele auf über 300 km. Die Boden-Boden-Rakete ISKANDER erreicht sogar 500 km entfernte Ziele mit einer Genauigkeit von 7 – 30 Metern, verfügt über ein Abschussintervall von 1 Minute und ist innert 4 – 15 Minuten ab Erreichen des Stellungsraumes feuerbereit. Daher hat ein russischer Militärattaché zu Recht festgehalten, dass „mit der Raketenartillerie Leben gerettet werden“. Gemeint hat er die Leben der eigenen Bodentruppen und der eigenen Zivilbevölkerung. Wir verweisen auf die oben gemachten Ausführungen zur Dissuasion.

Boden-Boden-Rakete Iskander von KBM.

Luftwaffe

Im Jahr 2001 hat der damalige Kommandant der Fliegerbrigade 31 mit Verweis auf die Konzeptstudie zur Armee XXI darauf hingewiesen, dass für die Fähigkeit zu operativem Feuer durch die Luftwaffe 10 Kampfflugzeuge für die Aufklärung, 20 Kampfflugzeuge für die offensive Luftverteidigung und 10 Erdkampfflugzeuge zusätzlich zur bestehenden Flotte benötigt würden. Die mögliche Einsatzdistanz hat er mit 1’000 km angegeben, weil der hauptsächliche Gegner immer noch die gegnerische Luftwaffe sei, die selbst in der Lage ist, operatives Feuer zu schiessen. 

Erkenntnis

Ohne eigenes operatives Feuer können die eigenen taktischen Bogenschusswaffen (Mörser, Kanonen, Selbstfahrgeschütze) so lange vom Gegner bekämpft werden, dass sie ihre Aufgabe in der unmittelbaren Feuerunterstützung der eigenen Kampfbataillone gar nicht mehr wahrnehmen können. Eine weitere Erkenntnis besteht darin, dass Operationen in die Tiefe nur mit operativem Feuer unterstützt werden können. Der Zielkatalog für operatives Feuer umfasst dabei gegnerische Bereitstellungen, Bereitschafts- und Stellungsräume der gegnerischen Artillerie sowie Führungs- und Logistikeinrichtungen.

Konsequenzen

Schon im Jahr 1945 hat Major Kuenzy in der ASMZ die Einführung der Raketenartillerie in der Schweizer Armee befürwortet und die Fähigkeit zu operativem Feuer gefordert. Im Jahr 2001 hat der damalige USC Operationen im Generalstab operatives Feuer der Luftwaffe und der Artillerie für die Armee XXI mit Reichweiten von mindestens 100 km gefordert. Im selben Jahr hat der damalige Kommandant des Gebirgsarmeekorps 3 folgende Konsequenzen gezogen, die heute nach wie vor gelten:

  • Die heutige Lücke beim operativen Feuer und bei den entsprechenden Aufklärungs- und Beobachtungsmittel muss zwingend geschlossen werden, sonst ist ein Aufmarsch der eigenen Truppen in Frage gestellt. Dabei spielt die Herkunft des operativen Feuers keine Rolle: Dieses kann sowohl durch die Artillerie als auch durch die Luftwaffe sichergestellt werden.
  • Mittel, welche im Bereich der Operationen in der Tiefe des Raumes eingesetzt werden sollen, müssen über hervorragenden Schutz, Tarnungs- und Täuschungsmöglichkeiten verfügen, da sie stets unter Feuer liegen werden. Wenn immer möglich ist auf Mittel zurückzugreifen, die sich der gegnerischen Aufklärung weitgehend entziehen können.
  • Es sind zwingend und in hoher Priorität Mittel zur Aufklärung und Feuermittel der operativen Stufe zu beschaffen.

Konterfeuer

Konterfeuer ist nicht nur eine gefährliche Bedrohung für die eigene Artillerie, sondern gleichzeitig eine wichtige Aufgabe der eigenen Bogenschusswaffen. Dabei muss die Artillerie als Gesamtsystem verstanden werden. Dieses umfasst neben der Waffe inklusive Munition, die Aufklärung, die Führung und die Logistik.

Ein Hauptaugenmerk jeder Krieg führenden Partei wird sich auf die gegnerische Artillerie richten, da das gegnerische Artilleriefeuer eine der grössten Gefahren für Landstreitkräfte darstellt. Das Ausschalten des gegnerischen Unterstützungsfeuers gehört somit zu den primären Zielen militärischer Aktionen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Konflikt symmetrisch oder asymmetrisch ausgetragen wird. Unter den vier Hauptbedrohungen für die eigene Artillerie (Konterfeuer, Luftangriffe, Fernverminung und elektronische Kriegsführung) ist das Konterfeuer deshalb so gefährlich, weil in Europa heute grosse Potentiale im Bereich der Bogenschusswaffen inklusive Raketenartillerie vorhanden sind, die jüngst wieder ausgebaut werden.

Definition

Konterfeuer ist der Einsatz der eigenen Artillerie auf erkannte Stellungen gegnerischer Unterstützungswaffen (Mörser, Kanonen, Selbstfahrgeschütze und Raketenwerfer) vor, während und nach deren Feuereröffnung. Mit den heutigen Möglichkeiten der Aufklärung kann die gegnerische Artillerie im Feuerkampf innerhalb von 3 bis 5 Minuten ab deren Feuereröffnung mit eigenen Bogenschusswaffen bekämpft werden. Moderne Munitionssorten, insbesondere selbstzielsuchende und endphasengelenkte Präzisionsmunition, erlauben die Bekämpfung von Batteriestellungen aber auch von Einzelgeschützen, erschweren ein rasches Verlassen der Feuerstellungen und zerschlagen Geschütze und Mannschaften. Um dem gegnerischen Konterfeuer Stand zu halten und um eigenes Konterfeuer schiessen zu können, muss die eigene Artillerie über folgende Fähigkeiten verfügen: Reichweite – Präzision – Mobilität – Schutz.

Reichweite und Präzision

Auf kurze Distanzen (- 10 km) ist die Fähigkeit erforderlich, gegnerische Feuerstellungen mit präzisem Steilfeuer zu bekämpfen. Auf mittlere Distanzen (10 – 50 km) muss die Artillerie befähigt sein, die gegnerische Artillerie mit Konterfeuer zu zerschlagen. Dabei muss die Reichweite der eigenen Artillerie sich an der Reichweite der gegnerischen Artillerie orientieren. Wobei sich näher an die gegnerische Artillerie heranwagen kann, wer über grössere Flexibilität verfügt. Es geht darum, hochmobil mit ungefähr „gleich langen Spiessen“ kämpfen zu können. Auch ausserhalb der Einsatzräume der Brigaden, d.h. auf grosse Distanzen (über 50 km) muss die Konterfeuerfähigkeit bestehen. Dabei ist die Frage nach luft- oder bodengestützten Waffenplattformen sekundär.

Die Fähigkeit zur Reichweite bezieht sich nicht nur auf das Artilleriegeschütz. Entscheidend ist, dass auch die Artillerieaufklärung über entsprechende Fähigkeiten und Mittel (Flugbahnradar, Schall- und Sichtaufklärung) verfügt. Hier besteht in der Schweizer Artillerie eine Fähigkeitslücke; ja man muss feststellen, dass unsere Artillerie auf grosse Distanzen „blind“ ist und es übrigens schon immer war. Die Artillerieaufklärung ist daher zu befähigen, für Konterfeuer lohnende Ziele mit der notwendigen Präzision rechtzeitig zu bezeichnen.

Mit einer grösseren Reichweite nimmt die Streuung zu und die Präzision ab. Durch den Einsatz längerer Geschützrohre, verbesserter Treibladungen, Massnahmen zur Geschossstabilisierung auf der Flugbahn und selbstzielsuchender Munition kann die Präzision verbessert werden. Präzision beim Konterfeuer ist entscheidend, weil die Artillerie des Gegners nicht mehr aus kompakten Stellungen feuert oder ihre Batterien linear aufgestellt werden. Das ist nur der Fall, wenn die Konterfeuerfähigkeit der gegnerischen Artillerie nicht, die eigene Luftüberlegenheit hingegen sehr wohl vorhanden sind. Das Feuer eines einzelnen Geschützes, eines Mörsers oder eines Raketenwerfers ist die Regel. Diese Konterfeuerziele können nur mit präziser Munition bekämpft werden. 

Wie die Reichweite ist auch die Präzision nicht nur für Waffe und Munition sondern auch für die Artillerieaufklärung zu fordern. Weiter muss das Feuerführungs- und Feuerleitsystem der Artillerie Aufklärungs- und Zieldaten über alle Distanzen zeitverzugslos verarbeiten können. Hochpräzises Konterfeuer auf eine 50 km entfernte gegnerische Artilleriestellung ist wirkungslos, wenn es zu spät – also nachdem die gegnerische Artillerie die Stellung bereits wieder verlassen hat – erfolgt. 

Mobilität und Schutz

Alle Elemente des Systems Artillerie müssen über eine hohe Mobilität verfügen. Das gilt insbesondere für die durch Konterfeuer am stärksten bedrohten Waffenplattformen. Bei der Frage nach einer rad- oder raupenbasierten Plattform ist zu berücksichtigen, dass Radfahrzeuge auf befestigten Strassen und im offenen Gelände über Vorteile verfügen, während Raupenfahrzeuge bei der Überwindung von Hindernissen infolge starken Trümmerwurfs eine höhere Mobilität aufweisen. Entscheidend ist nicht nur, dass sich die unter Konterfeuer stehende Artillerie dem Feuer rasch entziehen kann, besser ist es, nach einem eigenen Feuerschlag die Stellung zu verlassen, bevor die Aufklärungsergebnisse (Flugbahnradar) des Gegners in Zielkoordinaten umgewandelt werden können und das gegnerische Konterfeuer beginnt. Steht ein eigener Artillerieverband bereits unter Konterfeuer, ist die Fähigkeit zum Schutz der Besatzungen und der Waffe mittels Panzerung entscheidend. Wobei mehr Panzerung aufgrund des höheren Gewichtes die Mobilität einschränkt.

Fazit

Konterfeuer ist nicht nur eine Aufgabe der eigenen Artillerie, sondern gleichzeitig eine der grössten Bedrohung für die eigenen Bogenschusswaffen. Wenn wir uns an den in Europa heute vorhandenen Potentialen orientieren, kommen wir zum Schluss, dass die Schweizer Artillerie auf alle Distanzen zum Konterfeuer befähigt sein muss. Oder wie es General Guisan ausgedrückt hat: „Eine Artillerie, die nicht zum Konterfeuer befähigt ist, verdient den Namen Artillerie nicht.“ Konsequenz: Alle Elemente des Systems Artillerie sind für das Konterfeuer zu befähigen.

Rückblick Herbsttagung 2016

Ein russisches Geschütz im Einsatz

Das Thema der Herbsttagung 2016 der SOGART waren die strategischen und geopolitischen Interessen der Russischen Föderation. Es kamen der Russische Militärattaché in der Schweiz, Oberst Andrey Bublikov sowie der Militärberater der Schweizer Vertretung bei der OSZE, der UNO und den internationalen Organisationen in Wien, Oberstlt i Gst Ralph Bosshard zu Wort. Damit sollte bewusst die rein militärische Perspektive erweitert und die westeuropäisch geprägte Sicht geöffnet werden. Oberst Bublikov hat in seinem Referat die russischen Streitkräfte mit Schwerpunkt Organisation, Ausbildung und Einsatz der Artillerie vorgestellt, während Oberstlt i Gst Ralph Bosshard Fakten zur aktuellen Lage in Osteuropa und insbesondere in der Ukraine präsentiert hat.

In der Generalversammlung am Nachmittag des 17. Septembers 2016 wurden Oberstlt Christian Berger und Hptm Pascal Heer in den Vorstand gewählt. Aus dem Vorstand zurückgetreten ist Oberst Michele Paganini.

Rückblick Herbsttagung 2014

Übergabe der Präsidentengranate von Oberst Matthias Vetsch an Oberst Markus Oetterli

Die Jubiläums-Herbsttagung vom 13.09.2014 war ein voller Erfolg. Rund 170 Gäste und Mitglieder fanden den Weg ins Zunfthaus zur Meisen in Zürich. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Referenten für ihre spannenden und interessanten Vorträge bedanken.

An dieser Stelle gratulieren wir Maj i Gst Florian Federer und Magg Alexander Tschannen zur Wahl in den Vorstand. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Ebenfalls gratulieren wir Oberstlt Markus Oetterli, welcher von nun an die Geschicke der OG lenken wird.

Bedanken möchten wir uns auch bei Markus Blass, welcher nach 12 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Vorstand ausscheidet. 

Last but not least gratulieren wir Lt Jan Schildknecht. Die Glücksfee KKdt Dominique Andrey zog seinen Namen aus dem Topf, und so ging Lt Schildknecht als Gewinner des diesjährigen Lieutenants Raffle hervor.

Der glückliche Gewinner mit der Glücksfee KKdt Andrey und dem Präsidenten Oberst Vetsch.

Rückblick Herbsttagung 2013

Am vergangenen Samstag, dem 14. September fand in Luzern die 29. Generalversammlung und Herbsttagung 2013 statt. Nach dem traditionellen Start mit Kaffee und Gipfeli ging es über zum geschäftlichen Teil, welcher von unserem Präsidenten, Oberst Matthias Vetsch, in gewohnt gekonnter und produktiver Art durchgeführt wurde. Nebst den ordentlichen Traktanden standen auch Wahlen in den Vorstand an. Wir möchten Oberstlt Markus Oetterli und Hptm Hadrien Jean-Richard an dieser Stelle herzlich zur Wahl gratulieren und wünschen ihnen viel Vergnügen an der Arbeit im Vorstand.

Nach einer kurzen Pause ging es dann über zur Herbsttagung, welche in diesem Jahr zusammen mit der AVIA Luftwaffe zum Thema „Joint Fires“ durchgeführt wurde. Dabei durften wir am Vormittag den Ausführungen von Lt Col Cyril Mathias (FRA) über die von der französischen Armee gemachten Erfahrungen mit Joint Fires in Afghanistan und Mali. So erfuhren die Teilnehmer, dass die schnellen Erfolge der französischen Truppen ohne den Einsatz von Joint Fires nicht möglich gewesen wären und auch in Afghanistan, dessen französischer Sektor von der Überbauung mit der Schweiz vergleichbar ist, wurden 80% der Effekte am Boden mittels Unterstützungsfeuer erzielt, während lediglich 20% auf Bodentruppen entfielen.

Nach einer Führung durch das Bourbaki-Panorama und einem Stehlunch ging es am Nachmittag weiter mit einem Referat von Div Hans-Peter Walser, Chef Armeestab über die Weiterentwicklung der Armee und dabei schwergewichtig darüber, wie Joint Fires in der Schweiz verwirklicht werden könnte. Die Kernaussage seiner Ausführungen besteht darin, dass erst die Kompetenzen in der Kommunikation sichergestellt werden müssen, bevor man einen Effektor zum Einsatz bringt. Weiter wies Div Walser darauf hin, dass gerade der Aufbau einer Kompetenz wesentlich von den Wechselwirkungen der Grundparameter Personal, Diensttage, Finanzen und Verweildauer in der Armee abhängt. Dies hat aber nicht nur Auswirkungen auf neu zu erwerbende Fähigkeiten, sondern auch auf bestehende Aufträge.

Ihm folge ein Referat von Oberst i Gst Peter Bruns, Militärpilot, Stv C Ei LW und C Op Zen LW, über die Fähigkeiten der Luftwaffe heute. Weiter führte er aus, dass man mit der Ausserdienststellung des Hunters zum einen die Fähigkeit zur Führung des Erdkampfes verloren hat und zum anderen mit der Ausserdienststellung der Mirage IIIRS die Fähigkeit zur Luftaufklärung. Genau diese Kompetenzen könnte man mit der Beschaffung des Gripen wieder erlangen. Er wies jedoch auch daraufhin, dass man hier nicht eine Bereitschaft anstrebe, sondern in erster Linie den Kompetenzaufbau und -erhalt.

Zum Schluss der Herbsttagung gab es auch in diesem Jahr wieder ein Lieutenent’s Raffle, an welchem in diesem Jahr ein Wochenende für zwei Personen in Weggis gewonnen werden konnte. Nachdem wir im letzten Jahr den Chef der Armee, KKdt André Blattmann, als Glücksfee waltete, fiel diese Aufgabe in diesem Jahr Div Walser zu, welcher Lt Bretscher „aus dem Hut“ zog. Wir gratulieren Leutnant Bretscher zu seinem Gewinn und wünschen ihm viel Spass!

Nun fehlte nur noch der gemütliche Ausklang, welcher in diesem Jahr, artilleristisch korrekt, mit Barbara Bier vor dem Löwendenkmal stattfand.

Rückblick Herbsttagung 2012

Die Herbsttagung 2012 fand am vergangenen 15. September in Solothurn statt. Bereits um 0815 konnte man die ersten Gäste vor dem Alten Zeughaus begrüssen. Bereits vor den Referaten des Morgens fanden interessante Diskussionen statt. Nach der Begrüssung durch unseren Präsidenten Oberst Matthias Vetsch, in der Eingangshalle des Alten Zeughauses, zwischen vielen alten Geschützen, galt es sich in den dritten Stock zu verschieben. Dort wurden die Referate zu den drei Artilleriesystemen gehalten. 

Den Anfang machte LtCol Joakim Lewin von der Swedish Defence Material Administration, dem Pendant zur Armasuisse in der Schweiz. Ihm kam die Aufgabe zu das schwedisch/norwegische System ARCHER vor zu stellen. Ein auf einem Volvo Chassis basierenden 155mm Geschütz. Die Mannschaft ist in der komplett geschützten Führerkabine untergebracht und bedient das vollautomatische Geschütz auch von dort.

Das System Archer im scharfen Schuss

Das zweite System, der CAESAR, wurde uns vom Général de division Jacques Garnier vorgestellt. Der CAESAR wird von Nexter Systems in Frankreich hergestellt. Auch er basiert auf einem LKW-Chassis. Dabei gibt es ihn in einer Variante basierend auf einem Mercedes Benz, resp. Renault Chassis. Auch beim CAESAR ist die Mannschaft in der Führerkabine geschützt. Im Unterschied zum ARCHER findet die Geschützbedienung jedoch ausserhalb der Fahrkabine, ähnlich einem gezogenen Geschütz, statt. 

Der CAESAR im Einsatz

Das dritte System, welches uns an diesem Morgen von Herrn Patrick Lenz präsentiert wurde, ist das Artillerie Geschütz Modul (AGM) von Krauss-Maffei Wegmann. Das AGM ist auch bekannt unter dem Namen DONAR. Das AGM basiert in grossen Teilen auf der Technik der PzH 2000, welche ja bereits heute erfolgreich im Einsatz ist. Dabei wurden viele Teile beibehalten, resp. angepasst. Ähnlich dem ARCHER bedient die Mannschaft das Geschütz aus einer gepanzerten Kabine. Das AGM hat dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es lässt sich auf Fahrgestelle aufbringen oder aber stationär als Bodenstation betreiben.

Das AGM auf Verschiebung, montiert auf einem MARS Chassis.

Allen drei Systemen gemein ist, dass sie 155mm Munition verschiedenster Art verschiessen können. Dabei sind ARCHER und CAESAR bereits mit intelligenter Munition erprobt, während dies beim DONAR noch aussteht. Ebenfalls eine Gemeinsamkeit aller drei Systeme ist, dass sie komplett luftverladen werden können. Gerade für die Armeen der Entwicklerländer, welche auf dem ganzen Globus im Einsatz stehen, aber auch für potenzielle Käufer ein wichtiges Argument.

Nach den drei Präsentationen hiess es dann sich durch den Solothurner Markt zum alten Spital zu kämpfen. Dort gab es vorerst einen feinen Apéro, bevor man dann ein köstliches Mittagessen zu sich nehmen konnte. Den angeregten Gesprächen nach gaben die Präsentationen vom Vormittag wohl einiges an Gesprächsstoff und wohl jeder der Anwesenden dürfte seinen persönlichen Favoriten gefunden haben.

Nach dem Mittagessen folgte dann der geschäftliche Teil, welcher von unserem Präsidenten wie gewohnt in speditiver Manier abgehalten wurde. Ihm folgte das Referat des CdA, welcher uns ausführte, wie weit die Weiterentwicklung der Armee bereits gediehen ist. Sein für uns wohl wichtigstes Statement war, dass man auch in naher Zukunft nicht auf ein Artillerie System verzichten könne, man aber heute noch nicht sagen könne wie dieses dann genau aussehen wird. Zum Schluss bekannte sich KKdt Blattmann erneut zu unserem Milizsystem, was er auch mit einigen Facts and Figures aus dem nahen und weiteren Ausland zu belegen vermochte.

Dieses Jahr das erste Mal fand das Lieutenants Raffle statt, an welchem unter den um 1630 noch anwesenden jungen Offizieren ein attraktiver Preis verlost wurde. Die „Glücksfee“ war dieses Jahr niemand geringerer als KKdt André Blattmann persönlich. Wir möchten an dieser Stelle dem glücklichen Gewinner gratulieren und wünschen ihm viel Vergnügen!